Beteutende Aufsatzschreibkommode sog. Cantourgen Mainz, um 1740. Meister Johann Frey attr.
Verkauft für 29.280 EUR (inkl. Aufgeld)
Emil Nolde 1867 Nolde bei Tondern – 1956 Seebüll
Verkauft für 15.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Konstantin Egorovich Makovsky 1839 Moskau – 1915 St. Petersburg
Verkauft für 99.875 EUR (inkl. Aufgeld)
2 Wandappliken Churfürstliche Porcellain Fabrique Manufaktur, Meissen um 1765.
Verkauft für 9.987 EUR (inkl. Aufgeld)
Jan Brueghel d. J. 1601 Antwerpen – 1678 Antwerpen
Verkauft für 35.250 EUR (inkl. Aufgeld)
Künstler des 17. Jahrhunderts
Verkauft für 23.180 EUR (inkl. Aufgeld)
Prunkvolles Schmuckset – 3 tlg. Collier, Anhänger mit Kette und Brosche 19. Jahrhundert.
Verkauft für 16.450 EUR (inkl. Aufgeld)
Michiel van Musscher 1645 Rotterdam – 1705 Amsterdam
Verkauft für 122.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Büste Herzog Carl I. von Braunschweig-Lüneburg (1713-1780) auf Postament mit Wappen Fürstenberg, um 1772.
Verkauft für 6.100 EUR (inkl. Aufgeld)
Gavril Pavlovic Kondratenko 1854 Pawlowsk – 1924
Verkauft für 38.775 EUR (inkl. Aufgeld)
Seltener Münzhumpen von Kaiser Wilhelm I. Hofjuwelier Heinrich Friedeberg/Berlin, um 1881.
Verkauft für 17.080 EUR (inkl. Aufgeld)
Große Bodenvase China, um 1900.
Verkauft für 11.400 EUR (inkl. Aufgeld)
Hofnarren Fröhlich und Schmiedel (mit Maus und Rettich) Meissen, um 1745.
Verkauft für 18.300 EUR (inkl. Aufgeld)
Ernst von Bandel 1800 Ansbach – 1876 Neudegg – Bildnisbüste Ernst Ebeling –
Verkauft für 20.400 EUR (inkl. Aufgeld)
Teller Meissen, um 1740.
Verkauft für 9.000 EUR (inkl. Aufgeld)
Paar seltene Tafelleuchter Wohl Andries Meinardi Wychers/Emden, um 1680.
Verkauft für 7.320 EUR (inkl. Aufgeld)
Perlmosaik-Tisch Corallenfabrik van Selow/Braunschweig, um 1760.
Verkauft für 11.590 EUR (inkl. Aufgeld)
Edward Cucuel 1875 San Francisco – 1954 Pasadena
Verkauft für 57.600 EUR (inkl. Aufgeld)
Pietro Bellotto (oder Bellotti) (1749 nachgewiesen in Toulouse – um 1815) oder Umkreis
Verkauft für 52.875 EUR (inkl. Aufgeld)
Vase Loetz Wwe., Klostermühle 1900 – Franz Hofstötter für die Weltausstellung in Paris 1900.
Verkauft für 14.400 EUR (inkl. Aufgeld)
Patek Philippe – Herrenarmbanduhr Fa. Patek Philippe, Swiss Modell: 10-Tage-Uhr. Chronometer.
Verkauft für 30.550 EUR (inkl. Aufgeld)
Rollbild China, wohl 17. Jh.
Verkauft für 8.040 EUR (inkl. Aufgeld)
Max Liebermann 1847 Berlin – 1935 Berlin
Verkauft für 79.300 EUR (inkl. Aufgeld)
Spazierstock Um 1900.
Verkauft für 1.342 EUR (inkl. Aufgeld)