
Deckelvase
Fürstenberg, um 1770.
Verkauft für 2.257 EUR (inkl. Aufgeld)
– Buntes Federvieh: Truthahn und Hahn und Henne mit pickenden Küken bzw. pickende und brütende Vögel –
Porzellan, weiß, glasiert. Polychrom bemalt. Im Auflagenrand des Deckels unter der Glasur blaue F – Marke. Unter dem Stand eingepresst: 2 G.
H. 37,5 cm.
– Lit.: Vergleiche Siegfried Ducret. Fürstenberger Porzellan. Braunschweig 1965. Bd. II Geschirre S. 69 Abb. 38 (Stich No. 32 aus neu-vollständiges Reiss-Buch … Nürnberg, 1700 Vorlage für die Malerei der Vögel auf der Rückseite dieser Deckelvase. – Vergleiche Weißes Gold aus Fürstenberg. Kulturgeschichte im Spiegel des Porzellans 1747-1830. Ausst. Münster / Braunschweig 1988 / 1989. S. 198 und Kat.-Nrn. 106-111.
Malerei von Carl Gottlob Albert, der als Federviehmaler in der Porzellanmanufaktur Fürstenberg zwischen 1768 und 1772 tätig war. – Zustand: Rose des Deckels rest. und best. – innerer Ring des Deckels best.
Los 0987 / A 167 / Auktion am 02.12.2017