
Bedeutende Deckelterrine
Georg Justus Hurlebusch/Hameln, um 1750.
Aufrufpreis 11.800 EUR
750er Silber. Punzen: Herst.-Marke, Stadt- und Feingehaltsstempel. 26,7 x 40,7 x 26 cm. Gew.: 2300 g.
Rest.
– Prov.: Roseliushaus Bremen.
– Lit.: W. Scheffler Goldschmiede Niedersachsens, Bd. II, S. 697, Nr. 1307,1308. Die Terrine wird im Scheffler aufgeführt und beschrieben.
Auf vier ausgestellten Beinen mit Volutenfüßen. Gebauchter, ovaler Korpus mit senkrechten Zügen. Gewölbter, getreppter Deckel mit Knauf. Auf der Wandung Wappen mit der Inschrift: »NEC ASPERA TERRENT« und »MERSUS FUNDO PULCRIOR EVENIT«.